Herkunftsort:
Guangdong, China
Markenname:
YYI
Modellnummer:
JY-1
UnserSandstrahlen-Kunststoff-3D-Druck-Serviceliefertprofessionelle ASA-Teile (Acrylnitril-Styrol-Acrylat)zugeschnitten für industrielle Anwendungen. ASA ist bekannt für seineausgezeichnete UV-Beständigkeit, hohe mechanische Festigkeit und überlegene Haltbarkeit, was es zur bevorzugten Wahl für Außen- und Industrieumgebungen macht.
Durch fortschrittlicheFDM- und SLS-Technologienin Kombination mitSandstrahl-Nachbearbeitungbieten wir Teile mit einerglatten, matten Oberfläche, die die Ästhetik verbessert und gleichzeitig die funktionale Genauigkeit bewahrt. Ob fürPrototypen, Endverbraucherteile oder industrielle Baugruppen, dieser Service garantiert sowohl Leistung als auch Zuverlässigkeit.
Merkmal | Details |
---|---|
Technologie | FDM (Fused Deposition Modeling), SLS (Selektives Lasersintern) |
Material | ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) |
Genauigkeit | ±0,1–0,2 mm, abhängig von der Teilegröße |
Schichtdicke | 0,1–0,25 mm |
Bauvolumen | Bis zu 1000 × 800 × 600 mm (abhängig vom Drucker) |
Eigenschaften | UV-beständig, schlagfest, hochfest, für den Außenbereich geeignet |
Oberflächenbehandlung | Sandstrahlen, Lackieren, Polieren, Beschichten |
Farboptionen | Naturweiß, Schwarz, Grau; optionales Färben |
Vorlaufzeit | 5–10 Tage für Prototypen, 10–20 Tage für Chargen |
Anwendungen | Außengehäuse, Automobilteile, Industriegehäuse, Funktionsprototypen |
Professionelles ASA-Material: Stark, witterungsbeständig und für den industriellen Einsatz geeignet.
Sandstrahl-Oberfläche: Glatte, matte Oberfläche für verbessertes Aussehen und Haptik.
UV- und Witterungsbeständigkeit: Perfekt für Außenbereiche oder Umgebungen mit hoher Exposition.
Hohe Festigkeit und Stabilität: Geeignet für tragende und mechanische Teile.
Skalierbare Produktion: Von einzelnen Prototypen bis hin zu industriellen Chargen.
Individuelle Oberflächenbehandlungen verfügbar: Beschichtung, Lackierung und Polieren auf Anfrage.
Industrielle Ausrüstungsteile: Robuste Gehäuse und Verkleidungen.
Automobilkomponenten: Prototypen und funktionale Autoteile.
Anwendungen im Außenbereich: UV-stabile Gehäuse, Beschilderungen und Abdeckungen.
Unterhaltungselektronik: Schutzschalen und robuste Gehäuse.
Funktionsprototypen: Testbereite Modelle für die Produktvalidierung.
ASA als ABS-Ersatz: Zunehmende Präferenz aufgrund der UV-Beständigkeit.
Umweltfreundliches ASA: Entwicklung von recycelbaren und biobasierten ASA-Materialien.
Hybride Oberflächenbehandlung: Kombination von Sandstrahlen mit Beschichtungen für doppelte Vorteile.
Industrie 4.0-Integration: On-Demand-ASA-Druck für Flexibilität in der Lieferkette.
F: Warum ASA gegenüber ABS für Industrieteile wählen?
A: ASA bietet eine bessere UV-Beständigkeit und Haltbarkeit im Außenbereich im Vergleich zu ABS.
F: Was fügt das Sandstrahlen den 3D-gedruckten ASA-Teilen hinzu?
A: Es verbessert die Oberflächenstruktur und macht die Teile glatter und professioneller aussehend.
F: Können sandgestrahlte ASA-Teile lackiert oder beschichtet werden?
A: Ja, das Sandstrahlen schafft eine ideale Oberfläche für Lackierungen und Beschichtungen.
F: Sind ASA-Teile für den Außeneinsatz geeignet?
A: Absolut, ASA ist beständig gegen Sonnenlicht, Witterungseinflüsse und Umwelteinflüsse.
F: Wie ist der Produktionszeitplan?
A: Prototypen sind in der Regel in5–10 Tagenfertig, Chargenläufe in10–20 Tagen.
Fügen SieBilder von sandgestrahlten ASA-Teilenhinzu (vorher/nachher Oberflächenbehandlung).
Beziehen SieFallstudien von ASA im industriellen Einsatzein (z. B. Automobil, Outdoor-Ausrüstung).
Stellen Sie eineCAD/STL-Datei-Upload-Optionfür kundenspezifische Projektanfragen bereit.
Fügen Sie eineVergleichstabellehinzu: ASA vs. ABS für Haltbarkeit, UV-Beständigkeit und Festigkeit.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns