2025-08-06
3D-DruckAber jenseits der schlanken Maschinen und innovativen Designs liegt eine grundlegende Säule der additiven Fertigung:MaterialienDie Auswahl des Materials kann ein 3D-gedrucktes Objekt machen oder brechen, was sich auf seine Festigkeit, Flexibilität, Erscheinung und Kosten auswirkt.
Von biologisch abbaubaren Kunststoffen bis hin zu Metallen für die Luft- und Raumfahrt: Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Materialien, die in professionellen 3D-Druckdienstleistungen verwendet werden, und was jedes davon einzigartig macht.
Am besten für:Prototypen, Konsumgüter, Hobbyprojekte
PLA ist eines der am häufigsten verwendeten 3D-Druckmaterialien, insbesondere in der Fused Deposition Modeling (FDM).Um eine umweltfreundliche Option zu schaffen.
Vorteile:
Einfach zu drucken
Minimale Verformung
Billig und weit verbreitet
Nachteile:
Brüchig unter Stress
Niedrigere Wärmebeständigkeit
PLA ist ideal für ästhetische Modelle und frühe Prototypen, aber nicht für funktionelle Teile, die mechanische Haltbarkeit erfordern.
Am besten für:Funktionale Prototypen, Gehäuse, Automobilteile
ABS bietet im Vergleich zu PLA eine bessere Zähigkeit und Wärmebeständigkeit.Es erfordert höhere Drucktemperaturen und ist anfälliger für Verformungen, die oft ein beheiztes Bett oder ein Gehäuse benötigen.
Vorteile:
Langlebig und schlagfest
Für mechanische Teile geeignet
Kann für eine polierte Oberfläche glättet werden
Nachteile:
Bei der Druckerei Rauch emittiert
Anfällig für Verkrümmung ohne ordnungsgemäße Einrichtung
Am besten für:Mechanische Teile, Behälter, Gehäuse für Elektronik
PETG überbrückt die Lücke zwischen PLA und ABS. Es ist stärker, flexibler und wärmebeständiger als PLA und einfacher zu drucken als ABS.
Vorteile:
Gute chemische Beständigkeit
Halbflexibel und zäh
Niedriger Geruch und minimale Verformung
Nachteile:
Anfällig für Kratzer
Leichtes Strängen beim Drucken
Es ist ein Favorit für Ingenieure, die robuste, zuverlässige Prototypen ohne die Herausforderungen von ABS benötigen.
Am besten für:Miniaturen, Zahnmodelle, Schmuckprototypen
In SLA- (Stereolithographie) und DLP- (Digital Light Processing) -Druckern werden Harze verwendet, die unglaubliche Details und glatte Oberflächen bieten.und biokompatibel.
Vorteile:
Hohe Präzision
Ausgezeichnete Oberflächenqualität
Spezielle Formeln für spezifische Bedürfnisse
Nachteile:
Brüchig in Standardform
Erfordert Nachthermung und Reinigung
Teurer als Filament
Der Harzdruck ist die Wahl für Branchen wie Gesundheitswesen, Schmuck und Industriedesign, in denen Details am wichtigsten sind.
Am besten für:Funktionelle Teile, Zahnräder, Scharniere und verschleißbeständige Bauteile
Nylon ist bekannt für seine Festigkeit, Haltbarkeit und leichte Flexibilität.
Vorteile:
Hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis
Verschleißfest und wenig reibungsfähig
Gute chemische Beständigkeit
Nachteile:
Hygroskopisch (Feuchtigkeit absorbiert)
Erfordert hohe Drucktemperaturen
Fachleute verwenden Nylon, wenn Funktionalität und Langlebigkeit der Schlüssel sind.
Am besten für:Verkleidungen, Telefongehäuse, tragbare Bauteile
TPU ist ein flexibles Material, das eine gummiähnliche Elastizität ermöglicht.
Vorteile:
Sehr flexibel und elastisch
Stoß- und Abriebsbeständig
Langlebig
Nachteile:
Schwieriger zu drucken aufgrund der Flexibilität
Verlangsamte Druckgeschwindigkeiten erforderlich
TPU ist für Industriezweige wie Gesundheitswesen, Sportbekleidung und Unterhaltungselektronik unerlässlich.
Am besten für:Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, medizinische Implantate, Werkzeuge
3D-Druck von MetallenMit Methoden wie dem Direct Metal Laser Sintering (DMLS) oder Binder Jetting können Industriezweige heute hochkomplexe, starke und leichte Komponenten produzieren.
Häufig verwendete Metalle:
mit einer Breite von mehr als 20 mm,Stärke, Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit.
mit einer Breite von mehr als 20 mmLeichtgewicht, biokompatibel und extrem robust, ideal für Luft- und Raumfahrt und medizinische Anwendungen.
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mmLeichtgewicht mit gutem Gewichtsverhältnis.
Inkonel:Eine Superlegierung mit hervorragender Wärme- und Korrosionsbeständigkeit.
Vorteile:
Außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit
Komplexe Geometrien, die mit herkömmlicher Bearbeitung unmöglich sind
Nützlich für Endverwendungsteile und funktionelle Prototypen
Nachteile:
Hohe Kosten
Benötigt spezielle Ausrüstung
Langsamere Produktionszeit
Metall 3D-Druck revolutioniert die fortschrittliche Fertigung, bietet unvergleichliche Designfreiheit und Materialleistung.
Die Welt des 3D-Drucks ist so vielfältig wie die verwendeten Materialien. Ob Sie ein Designer sind, der eine neue Idee prototypieren möchte, ein Hersteller, der starke funktionelle Teile benötigt,oder ein Forscher, der die Grenzen des Möglichen verschiebt., gibt es ein 3D-Druckmaterial, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Da sich die additive Fertigung weiterentwickelt, wird sich die Bandbreite und die Fähigkeit der Materialien nur erweitern und neue Anwendungen und Industrien erschließen.Das Verständnis dieser Materialien ist der Schlüssel zur fundierten Gestaltungsentscheidung und zur Realisierung des vollen Potenzials des 3D-Drucks.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns